Diese Woche gibt es – passend zum 31. Oktober – ein bißchen Gruseliges. Heute habe ich eine Halloween 3D Rahmenkarte dabei, die als Gutschein für ein gruseliges Event diente. Wenn Du mutig genug bist, schau mal rein…
#Werbung (Disclaimer siehe unten*)
Rätselhaft
Wie ich ja schon mal erzählt habe, liebe ich es, Events zu verschenken, bei denen der Beschenkte gar nicht weiß, wo es hin geht und was da passiert. So wie bei der Überraschungsbox von neulich. Das war bei dieser Gelegenheit auch wieder so. Die Beschenkte bekam demzufolge von mir lediglich diese Halloween Rahmenkarte als Hinweis.
Den Hintergrund habe ich mit Distress Inks auf einem Bogen Pergamentpapier gestaltet. Das Papier nimmt die Farben allerdings nicht richtig auf, sie perlen regelrecht ab. Das ist aber nicht schlimm, sondern durchaus gewollt. Durch Besprühen mit Wasser habe ich den Effekt zusätzlich noch verstärkt.
Mutprobe
Danach mußte das Ganze gut durchtrocknen, bevor ich den „Traust du dich“ Titel mit dem Gothic-Stempelset von Tim Holtz und Archival Ink gestempelt habe. Leider war für ein Fragezeichen kein Platz mehr… 😉 Ich habe mit schwarzem Fineliner dann noch zusätzlich ein paar Tropfen und ein abseilendes Spinnchen ergänzt.
Der Rand ist distressed, gerissen und geknittert. Mit Nieten-Brads habe ich ihn dann auf dem Deckel der Rahmenkarte befestigt. Das hat übrigens neben der Optik noch den Vorteil, daß man nicht mit Kleber arbeiten muß, den man durch Pergament ja meistens sehen kann.
Blutiges Inneres
Den Kartenrohling von Scrapbookheaven habe ich mit schwarzer Acrylfarbe grundiert und dann mit Designpapier bzw. Cardstock bezogen.
Dabei habe ich die rechte Seite mit Hilfe des Stanzen-Sets von Herrn Holtz wie von Monstern aufgerissen blutrot unterlegt.
Friedhofsatmosphäre
Das tropfende „Blut“ ist ein simpler Ausdruck, den mir mein elektronisches Helferlein wieder passgenau ausgeschnitten hat.
Der Friedhofs-Hintergrund ist ebenfalls ein Ausdruck, „eingezäunt“ mit ausgestanzten Zaunteilen. Das Gitter mußte ich außerdem zur besseren Befestigung mit ein wenig Folie stabilisieren.
Mit Totenschädel und Giftfläschchen habe ich dem Ganzen dafür noch ein bißchen mehr gruselige Atmosphäre verliehen.
Die Herausforderung
Das halloweenige Designpapier ist zudem mit noch ein paar Grusel-Elementen und dem Rätseltext bedruckt. Die Spinne finde ich als Arachnophobiker beim Betrachten allerdings ehrlich gesagt immer noch ziemlich eklig…
Da das Event bereits stattgefunden hat, kann ich Euch auch erzählen, was wir gemacht haben. Wir waren in Bottrop im Grusellabyrinth**. Einer Art Geisterbahn zum Durchlaufen und Mitmachen. Ein herrlicher Spaß für alle, die sich gerne mal ein bißchen gruseln und nicht allzu zart besaitet sind.
So, nun hoffe ich, daß Euch nicht allzu schwummrig geworden ist bei all dem „Blut“ und Friedhofsgedöns… 😉 Und ich kann Euch versprechen, daß es am Donnerstag noch ein bißchen gruseliger wird! Dann könnt Ihr Euch auf etwas noch Schrägeres vorbereiten!
Ich hoffe, Ihr laßt Euch nicht abschrecken und besucht mich wieder!
Liebe Grüße vom HirschEngelchen
Anka
*Verwendete Materialien (alles selbst gekauft):
Rahmenkarten-Rohling: Scrapbookheaven
Leinenstruktur-Cardstock: Vaessen Florence
Designpapier: Echo Park „Arsenic and Lace“
Stempel: Stampers Anonymous
Stanzen: Sizzix
Stempelfarben: Ranger Distress Inks, Versafine
Flasche, Totenkopf: Idea-Ology
**Ich weise darauf hin, daß ich vom Veranstalter weder dazu aufgefordert wurde, noch finanzielle Zuwendungen oder Vergünstigungen anderer Art für die Nennung auf meiner Seite erhalten habe. Die Erwähnung erfolgt ausschließlich als Ausdruck meiner freien Meinung und Empfehlung. Jegliche Inhalte auf den verlinkten Seiten obliegen dem Verantwortungsbereich des Veranstalters und entziehen sich meiner Einflußmöglichkeit.